Organisationsentwicklung

Organisationsentwicklungsberatung

Im Kontext verläuft jeder Beratungs- und Begleitungsprozess unternehmens-, themenspezifisch und handlungsorientiert.

Dennoch lassen sich typische Phasen und Architekturelemente erkennen.

Funktion der Auftraggeber*in Rollenklärung innerhalb des Projektes
Sie initiieren das Projekt und geben ihm eine strategische Ausrichtung in Zusammenhang von allgemeinen Zielvorgaben. Sie entscheiden über Umfang und Stellenwert des Projekts.

Diagnose der Organisation Orientierung für die Berater*in Problemerhebung, Basisinformationen für Hypothesen und Interventionen, Kennenlernen und Beziehungsaufbau zwischen Berater*innen- und Kund*innensystem. Anregung zur Selbstreflexion des Kund*innensystems.

Rückspiegelungsworkshop Rückkoppelung der Diagnose
Diskussion und Festlegung der Ziele und des weiteren Vorgehens.

Steuergruppe zentrale Funktionen innerhalb des Projektes
Reflexion, Katalysator, Adressaten, Monitor, Management, Controlling, Informationsplattform, Entscheidungsvorbereitung, interne Marketing-Funktion

Subprojekte Erarbeitung von Konzepten Priorisierung von Themen, Erweiterung der Mitarbeiter*innenbeteiligung

Dialoggruppe gegenseitige Abstimmung zentraler Akteur*innen
In komplexen Projekten werden Dialoge zwischen Steuergruppe, Auftraggeber*in, Betriebsrät*innen und relevanter Umwelten gestaltet.

Moderierte Abteilungs- und Teamgespräche
über die Qualität der internen Zusammenarbeit, Verbindung von Konzeptarbeit und Praxis, Förderung von Feedback-Schleifen

Coaching
auf der persönlichen Ebene, Entlastungsmöglichkeit, Unterstützung und Stabilisierung einzelner Personen

(Vgl. Roswita Königswieser, Alexander Exner: Zur Interventionsarchitektur von Beratungsprojekten. In: Dies.: Systemische Intervention)